Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Veranstaltungen

Experimente zwischen Denkmalpflege und Architektur

GayMenzel, Maisons Duc, Saint-Maurice, Modell 1:33 im Bestand, 2014. © GayMenzel / Emmanuel Dorsaz
28 marzo 2025

Eine Ausstellung des Schweizerischen Architekturmuseums in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich nimmt das 50-Jahre-Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahrs 1975 als Anlass, um auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Denkmalpflege zu blicken und neue Möglichkeiten für die Kooperation mit der Architektur auszuloten. Wo früher der Fokus auf dem Neubau lag, gilt nun das Bauen im Bestand als die Zukunft der Architektur. Umbau oder Umnutzung eines bereits existierenden Gebäudes schonen Ressourcen im Gegensatz zum Neubau. Vor diesem Hintergrund bekommen Theorie und Praxis der Denkmalpflege eine neue Dringlichkeit. Seit jeher versteht diese Disziplin den gebauten Bestand als eine wertvolle Ressource und hat verschiedene Methoden und Ansätze entwickelt, das Vorhandene sorgsam in die Zukunft zu überführen. Die Ausstellung fragt, was sich von dieser Herangehensweise lernen lässt und welche neuen Impulse aus einem vertieften Dialog zwischen Denkmalpflege und Architektur entstehen können. Das Netzwerk Kulturerbe Schweiz ist Medienpartner der Ausstellung.

Ausstellung «Was war werden könnte»