Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Artigianato nella conservazione dei monumenti storici

Ein Handwerker modelliert ein Stuckornament. © Handwerk in der Denkmalpflege/L. Fleischer

Eine aussichtsreiche Weiterbildung

In der Schweiz gibt es einen reichen Schatz an historisch bedeutenden Bauten. Zu diesen wichtigen Zeitzeugen gehören sowohl bekannte öffentliche Objekte wie Schlösser, Kirchen, Brücken, Plätze und Pärke als auch private Wohnhäuser, ihre Einrichtungen und Gärten.

Diese wertvollen Kulturgüter müssen sorgfältig gepflegt und individuell unterhalten werden. Anders als bei der Arbeit für moderne Bauten, wo die grossflächige Bearbeitung und der Einsatz von Maschinen für Schnelligkeit und Präzision sorgen, sind bei älteren Bauwerken besondere Handfertigkeiten sowie Kenntnisse im Umgang mit früheren Werkzeugen und traditionellen Materialien gefragt.

Damit dieses Wissen nicht verloren geht und die Eigentümerinnen und Eigentümer von historisch bedeutenden Objekten bei baulichen Veränderungen auf kompetente Fachleute zugreifen können, gibt es seit 2012 die Berufsprüfung Handwerker/in in der Denkmalpflege.

Handwerker/innen in der Denkmalpflege mit eidg. Fachausweis verfügen über die notwendigen Qualifikationen zur Arbeit an historisch wertvollen Bauten. Der eidgenössisch anerkannte Abschluss Handwerker/in in der Denkmalpflege FA richtet sich an engagierte Berufsleute aus verschiedenen Bauberufen und mit Interesse an historisch bedeutenden Objekten.

 

Weitere Informationen und Anmeldung
www.handwerkid.ch

 

Inhaberinnen und Inhaber des Eidgenössischen Fachausweises Handwerker/in in der Denkmalpflege
Absolventinnen und Absolventen

Contatto
Per qualsiasi domanda sul corso, non esitate a contattare l’ufficio per l’Artigianato nella conservazione dei monumenti storici.

Artigianato nella conservazione dei monumenti storici
Ufficio
c/o Fischer & Sievi
Hotelgasse 1, Casella postale
3001 Berna
info@handwerkid.ch
+41 41 511 32 90